Willkommen
Es freut uns, dass Sie sich für die "Jülicher Gesellschaft
gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V." interessieren.
Wenn Sie mehr über uns erfahren haben, bleibt es vielleicht nicht
beim Hinschauen: Ihre aktive und/ oder fördernde Mitarbeit ist
gewünscht und nötig.
Jeder Mensch wird mit gleichen Rechten geboren. Dieser Satz aus der
Erklärung der Menschenrechte ist so richtig wie selbstverständlich.
Wir wollen, dass die Freiheit in Gleichheit nicht nur deklamiert, sondern
täglich umgesetzt wird. Darum haben wir die Jülicher Gesellschaft
gegründet.
Wenn Sie dies unterstützen wollen, werden Sie Mitglied bei uns.
Vor allem aber: Schauen Sie hin, tun Sie etwas, wenn in Ihrer Nähe
Menschen diskriminiert werden.
In diesem Sinne grüsst Sie
Heinz Spelthahn
(Vorsitzender)
AKTUELLER HINWEIS...
Das Stadtarchiv Jülich unterstützt die Jülicher Gesellschaft gegen das
Vergessen und für die Toleranz e.V. beim Schüler:innen-Wettbewerb
„Jagdfeld-Sybilla Schüssler-Preis“.
Der Preis wird im Schuljahr 2023/2024 erstmals stattfinden. Er lädt alle
Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe an den Gymnasien und
Gesamtschulen im Jülicher Land ein, sich im Rahmen ihrer Facharbeiten
mit Themen zu beschäftigen, die sich gegen Extremismus jeglicher Art,
gegen Antisemitismus und für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.
Der Jagdfeld-Sybilla Schüssler-Preis will gerade vor dem Hintergrund der
Ereignisse in der Gegenwart Untersuchungen anstoßen und fördern, die
sich mit der Frage beschäftigen unter welchen Umständen auch zu anderen
Zeiten „Anderssein“ im Jülicher Land zu Ausgrenzung führte oder
inwiefern Toleranz, Solidarität und Zivilcourage das „Anderssein“
möglich machten.
Weitere Infos/Downloads unter Termine
oder im
Jülicher Stadtarchiv!
|